Als Newsletter Abonnent kannst Du unserem Telegram oder Whatsapp Kanal beitreten, auf denen ich direkt nach der Veröffentlichung eines neuen Beitrags den Link zum Newsletter poste. Auch werden dort Intraday Charts und News gepostet, deren Veröffentlichung im Readaktionssystem zu lange dauern würden.
Ein Hinweis an die Whatsapp Nutzer: Whatsapp skaliert leider die Auflösung der Charts herunter, während diese bei Telegram in deutlich höherer Auflösung gezeigt werden. Ein Wechsel in die Telegram Gruppe verspricht also eine höhere Qualität der veröffentlichten Charts.
Hier die Einladungslinks zu den Kanälen. Bitte nur einen Kanal auswählen:
Ein M5 Spike zog um 12:15 Uhr den Dax kurz über die 76.4% Erholung 22.299. Es folgte ein 170 Punkte Rücklauf unter die MOB Marke 22.226.
Auf Grabenkämpfe im Bereich der Dax und US Indizes MOB Marken sollte man heute vorbereitet sein. Alle Prognosen sind heute überflüssig. Die vier beobachteten Indizes müssen heute über ihre MOB Marken – oder werden dort abgewiesen.
Dow Jones Tageschart D1:
Der Dow Jones blieb auch am zehnten Handelstag im Schatten der 3.503 Punkte hohen Inside Day Kerze vom 9. April. Über dem Buytrigger 40.778 lautet das Ziel 44.281, unter dem Selltrigger 37.275 liegt das Ziel bei 33.742.
Gestern zog der Dow Jones zur Oberseite, konnte aber mit dem Schlusskurs 40.093 nicht das Hoch vom Vortag überwinden. Er konnte aber über die 38.2% Erholung 39.843 ansteigen. Vorbörslich notiert der Dow Jones leicht tiefer.
Alle Marken innerhalb der braunen ID Zonen sind seit Tagen bekannt. Befreien können die Bullen den DJI mit Kursen über 39.843 (38.2%), 40.778 (ID Buytrigger) und 40.842 (50%).
Die Bären übernehmen das Ruder unter dem offenen Gap 39.186, der 23.6% Erholung 38.608 und besonders unter dem Tief 37.830 vom 21. April.
S&P Tageschart D1:
Der S&P beendete mit dem Schlusskurs 5.484 den Handel drei Punkte über dem ID Buytrigger 5.481 und somit über dem Schatten der 533 Punkte hohen Inside Day (ID) Kerze vom 9. April.
Über dem Buytrigger 5.481 lautet das ID Ziel 6.014, unter dem Selltrigger 4.948 liegt das ID Ziel bei 4.415.
Den Bullen gelang mit dem Tageshoch 5.489 gestern ein Test des ID Buytriggers 5.481. Auch die 38.2% Erholung 5.336 liegt klar unter dem Kurs. Da der drei Punkte über den ID Buytrigger 5.481 liegende Schlusskurs nicht für einen Ausbruch reicht, muss sich der Index weiter und deutlich und die 50% Erholung 5.491 absetzen.
Vorbörslich notiert der S&P leicht unter seinem Schlusskurs 5.484.
Unter die 38.2% Erholung 5.336 und das Gap 5.287 sollte der Index nicht mehr fallen, denn sonst könnten Kurse unter der 23.6% Erholung 5.144 und dem Tief bei 5.101 den Ausbruchsersuch scheitern lassen.
Nasdaq Tageschart D1:
Die Nasdaq notiert mit dem Schlusskurs 19.214 knapp unter dem ID Buytrigger 19.234 und oberhalb der 38.2% Erholung 18.711. Per Schlusskurs blieb er aber erneut im Schatten der 2.152 Punkte hohen Inside Day (ID) Kerze vom 9. April. Über dem Buytrigger 19.234 lautet das ID Ziel 21.386, unter dem Selltrigger 17.082 liegt das ID Ziel bei 14930.
Die Nasdaq ist über der 38.2% Erholung 18.711 in der Lage, den Inside Day (ID) Buytrigger 19.234 zu überwinden und über der 50% Erholung 19.382 bullisch auszubrechen. Dafür braucht es heute eine starke Käuferseite, denn auch der Techn- Index notiert vorbörslich leicht unter dem Schlusskurs 19.214.
Deutlich unter die 38.2% Marke 18.711 und das offene Gap 18.267 vom 22. April sollte die Nasdaq nicht fallen, denn unter der 23.6% Marke 17.882 und dem offenen Gap 17.808 liegt das Tief 17.592. Dort wäre ein Ausbruchsversuch klar gescheitert.
In der Vorbörse notieren der S&P und die Nasdaq bereits über ihren ID Buytriggern. Zugleich hat der Dax soeben die MOB Marke 22.226 angelaufen, die durchaus mit den ID Buytriggern der US Indizes vergleichbar ist.
Sofern die US Vorbörse freundlich bleibt, muss mit Kursen über 22.226 und dem Anlauf der 76.4% Erholung 22.299 gerechnet werden.
Trotzdem besteht die Gefahr, dass die Algorithmen oder große Adressen den Kurs noch einmal drücken, denn aus Erfahrung wissen wir, dass die “Masse” selten gewinnt. Insofern könnte es für einen weiteren Anstieg hilfreich sein, dass rund 65% der Kleinanleger zur Stunde auf Short eingestellt sind.
Gelingt ein Anstieg in und über die blaue Zone, kann, siehe den heutgien Ausblick, eine Gap close Rally weitere Kurssteigerungen auslösen.
Zunächst geht es aber um die MOB Marke 22.226 – sie ist heute Bulle/ Bär Genze. Zunächst hinfällig wäre eine Sprung über die MOB Marke mit Kursen unter der Kanalmittelspur 21.868 und dem Doppelboden 21.722.
Die iBox bildet die erste Handelsstunde im Xetra Dax ab, auch Idiot Hour genannt. In den ersten 60 Minuten betreten Bullen und Bären das Parkett und es wird geschoben, bis sich der erste Ansturm legt und sich ein Tagestrend bildet. Oft ist die iBox ca. 100 Punkte hoch. Eine sehr kleine Box (unter 50 Punkten) löst im Laufe des Tages gerne größere Bewegungen aus.
Der Kurs verlässt die Box zur Unterseite: Intraday bärisch.
Der Kurs verlässt die Box zur Oberseite: Intraday bullisch.
Innerhalb der Box sollte man auf die Diagonalen achten, denn dort reagiert der Kurs in ruhigen Märkten oft. Oberhalb des 50% Fibos in der Box wird es bullischer. Der Kreuzpunkt der Diagonalen liegt auf dem Handelsbeginn der USA, also 15.30 Uhr.
Sollten die Kurse über das Hoch der iBox ansteigen, werden die Fibo Extensionen nach oben angelegt, geht es unten aus der Box heraus, dann zur Unterseite.
Der Xetra Dax beendete den Handel am Donnerstag bei 22.064 und somit 102 Punkte über dem Schlusskurs 21.961 vom Mittwoch. Das Tief lag bei 21.731, das Hoch wurde bei 22.081 eingebucht.
Alle Indizes haben am Freitag die Chance, bedeutende Marken zu überwinden. Die US Indizes stehen in Schlagdistanz zu ihren Inside Day Buytriggern, während der Dax mit dem Schlusskurs 22.064 nahe der MOB Marke (5x Tief) 22.226 steht.
Heute unterstrich der Dax das Scheunentor-Gap von Dienstag auf Mittwoch, indem er einen Doppelboden mit nur 11 Punkten Differenz an der 21.722 einzog. Damit aus dem Lippenbekenntnis ein Fakt wird, muss er zügig über die rote 50sma (22.182), die MOB Marke (22.226) und die letzte begrenzende Fibo-Erholung 76.4% (22.299) anziehen.
Können die Bullen diesen Kraftakt am Freitag per Schlusskurs umsetzen, wäre sogar eine Gap close – Rally bis 23.100 als Folge denkbar.
Die Bären hingegen müssen den Dax unter den Doppelboden 21.277, die 61.8% Erholung (21.571), die lila 90sma (21.566) und den Jahres- Pivot R1 (21.504) drücken, um den Lauf des Dax glaubhaft zu unterbrechen.
Dax Stundenchart H1 (Wolfe) :
Dieser aktive bärische Wolfe Keil hat seinen Apex 21.504 am 30. April 2025. Da der Dax heute ein höheres Hoch zu Mittwoch machte und zudem einen Doppelboden bei 21.722 einzog, gebührt dem Keil erst Aufmerksamkeit, wenn der Kurs per Stundenschluss unter 21.722 und 21.504 / 21.477 fällt.
Dax Minutenchart M5 :
Der Dax notiert mit dem Schlusskurs 22.064 zwischen zwei bedeutenden blauen Zone, die durch wichtige Marken und gleitende Durchschnitte verifiziert sind.
Oberhalb des Schlusskurses warten drei (Ausbruchs-) Marken von Bedeutung. Die 50sma/Tag (22.182), das Ex 5x Tief (22.226) und die 76.4% Erholung (22.299) sind die letzten Hürden, bevor eine Gap close- Rally sogar zum Jahres Pivot R2 bei 23.100 führen kann.
Die Unterseite bildet sich aus dem Doppelboden (21.722), der 61.8% Erholung (21.571), der 90sma (21.566) und dem R1 Jahres-Pivot (21.504), der zugleich auch den Apex des H1 Wolfe Keils abbildet.
Solange der Doppelboden nicht gebrochen wird, hat die Oberseite die besseren Karten, zumal auch die US Indizes in die Nähe ihrer Inside Buytrigger gestiegen sind. Gelingt den US ein Ausbruch zur Oberseite, dürfte der Dax overnight weiter ansteigen.
Das kleinste Warnzeichen wäre ein Bruch des Doppelbodens (21.722). Tatsächlich am Ruder wären die Bären aber erst unter 21.504, zumal dann auch der H1 Wolfe sein Werk beginnen könnte.
Wichtige Ziele und Unterstützungen im Dax:
Die Marken sind zur besseren Orientierung ober- und unterhalb des Schlusskurses angelegt.
■ 100% Ziel Dreieck/ Monat: 30.202 ■ oT Kanal / Tag : 24.129 ■ 100% Ziel broad. Top/ Tag : 23.888 ■ stat. Ziel Dreieck/ Monat: 23.580 ■ Allzeithoch/ 2x Top : 23.476 ■ Hoch 20. März : 23.315 ■ R2 Jahres-Pivot : 23.100 ■ 23.6% Konso/ Tag: 22.910 ■ Gap 26. März: 22.839 ■ Gap 27. März: 22.678 ■ Gap 1. April: 22.539 ■ Insel-Gap 2. April: 22.390 ■ 76.4% Erholung/ Tag : 22.299 ■ MOB (Ex) 5x Tief: 22.226 ■ 50sma/ Tag : 22.182
Schlusskurs: 22.064
■ Mitte Kanal / Tag : 21.868 ■ Doppelboden / Tag : 21.722 ■ 61.8% Erholung/ Tag : 21.571 ■ 90sma/ Tag : 21.566 ■ R1 Jahres-Pivot : 21.504 ■ Apex H1 Wolfe-Keil : 21.504 ■ ST-Gap 22. April: 21.293 ■ oT Kanal/ Woche : 21.190 ■ 50% Erholung/ Tag : 20.982 ■ Ex- Allzeithoch : 20.522 ■ 38.2% Erholung/ Tag : 20.394 ■ ST-Gap 11. April: 20.374 ■ Schlusskurs 2024 : 19.909 ■ ST-Gap 9. April: 19.670 ■ 23.6% Erholung/ Tag : 19.665 ■ Tief 20. Dez. 2024 : 19.649 ■ uT Kanal/ Tag: 19.610 ■ oT Wolfe Keil/ Woche: 19.190 ■ Xetra Tief 7. April : 18.489
US Indizes Dow Jones, S&P500 und Nasdaq
Die US Indizes S&P und Nasdaq stehen kurz vor den ID Buytriggern. Gelingt ein Ausbruch aus der seit neun Tagen deckelnden Seitwärtsrange, die sich im Schatten der gewaltigen Kerzen vom 9. April blldeten, kann es eine Druckentladung zur Oberseite geben.
Durch Short Eindeckungen können realitiv zügig die 61.8% Erholungsmarken erreicht werden, sobald die Buytrigger und die 50% Erholungen überwunden sind.
Werden die Indizes am Buytrigger abgewiesen (dem Dow passierte das 3x), wären Doppel- und Dreifachtops im S&P und der Nasdaq die unangenehme Folge.
Brechen die US Indizes heute klar und per Schlusskurs die Inside Day Deckel, ist im Dax am Freitag mit einem kräftigen Gap up zu rechnen.
Dax Minutenchart M5:
Seit dem Gap up vom Mittwoch läuft der Dax in einer 320 Punkte Range seitwärts. Heute wurde mit dem aktuellen Tagestief 21.731 das gestrige Tief 21.722 respektiert.
Soll daraus ein tragfähiger Boden werden, muss der Dax sein Gap zu gestern bei 21.961 schließen und über das Hoch 22.043 ansteigen.
An der 50sma/ Tag (22.179), dem Ex 5x Tief 22.226 und der 76.4% Erholung wartet dann die nächste Prüfung/ Schaltstelle für die Bullen.
Intraday bärisch sind Kurse unter 21.722 und besonders unter den drei Marken 21.571, 21.565 und 21.504.
US Indizes:
Gefühlt drehen sich die US Indizes seit neun Handelstagen im Kreis. Schaut man sich die braunen Schatten der Inside Kerzen vom 9. April an, sind die Kerzen eine Ansammlung von Gaps und Wendungen, die durch Nachrichten aus dem Hause D. Trump verursacht wurden.
Daraus eine dominante Richtung zu schlussfolgern ist kaum möglich. Letztlich bleibt es dabei, dass erst Ausbrüche über oder unter die ID Triggermarken eine Richtungsentscheidung auslösen. Das Warten kann anstrengend oder auch einschläfernd sein, ist letztlich aber zu akzeptieren, wenn der Markt (noch) keine Richtung findet.
Dow Jones Tageschart D1:
Der Dow Jones blieb auch am neunten Handelstag im Schatten der 3.503 Punkte hohen Inside Day Kerze vom 9. April. Über dem Buytrigger 40.778 lautet das Ziel 44.281, unter dem Selltrigger 37.275 liegt das Ziel bei 33.742.
Gestern gapte der Dow Jones deutlich zur Oberseite, konnte aber mit dem Schlusskurs 39.606 nicht über die 38.2% Erholung 39.843 ansteigen. Vorbörslich notiert der Dow Jones leicht tiefer.
Alle Marken innerhalb der braunen ID Zonen sind seit Tagen bekannt. Befreien können die Bullen den DJI mit Kursen über 39.843 (38.2%), 40.778 (MOB) und 40.842 (50%). Die Bären übernehmen das Ruder unter dem Tief 37.830 und dem ID Selltrigger / Tief vom 7. April bei 36.611
S&P Tageschart D1:
Der S&P beendete mit dem Schlusskurs 5.375 den Handel deutlich erholt, blieb aber im Schatten der 533 Punkte hohen Inside Day (ID) Kerze vom 9. April.
Über dem Buytrigger 5.481 lautet das ID Ziel 6.014, unter dem Selltrigger 4.948 liegt das ID Ziel bei 4.415.
Den Bullen gelang mit dem Tageshoch 5.469 gestern fast ein Test des ID Buytriggers 5.481. Ein zweiter Versuch könnte heute anstehen, denn der Schlusskurs über der 38.2% Erholung 5.336 könnte die Bullen motivieren. Gelingt das, wäre ein Anlauf an und über den ID Buytrigger 5.481 und die 50% Erholung 5.491 zu erwarten.
Unter die 23.6% Erholung 5.144 und das Tief bei 5.101 sollte der S&P nicht mehr fallen, da der laufende Erholungsversuch dort neutralisiert wäre.
Nasdaq Tageschart D1:
Die Nasdaq notiert mit dem Schlusskurs 18.693 wieder dicht an der 38.2% Erholung 18.711, blieb aber im Schatten der 2.152 Punkte hohen Inside Day (ID) Kerze vom 9. April. Über dem Buytrigger 19.234 lautet das ID Ziel 21.386, unter dem Selltrigger 17.082 liegt das ID Ziel bei 14930.
Die Nasdaq ist erst über der 38.2% Erholung 18.711 wieder in der Lage, den Inside Day (ID) Buytrigger 19.234 zu erreichen und bullisch auszubrechen. Mit dem kräftigen Gap up wurde aber gestern die obere Trendlinie des DBW aus dem Stundenchart klar überwunden. Sie verläuft heute bei 18.260.
Unter die 23.6% Marke 17.882 und das Tief 17.592 dürfen die Kurse nicht mehr fallen, denn sonst käme der ID Selltrigger 17.082 ins Spiel.
Dax Minutenchart M5:
Der Handels begann mit einem 72 Punkte Gap zur Unterseite, führte aber bislang nicht unter das gestrige Tief bei 21.722. Falls der Dax heute kein Tief unter 21.722 oder Hoch über 22.043 macht, entsteht ein Inside Day.
Der Dax bleibt Long über 21.571 / 21.565 / 21.504 und hat seine Ziele bei 22.179 / 22.226 / 22.299 (siehe Ausrufezeichen im Chart).
Bärisch dreht der Dax unter 21.504, mit Gap close 21.293 und unter der oT des Kanals aus dem Wochenchart ein.(21.190).
Bullisch beschleunigen kann der Dax über 22.299 mit einer Gap close Rally (4 offene Gaps) bis zum Jahres-Pivot R2 bei 23.100.
Dax Stundenchart H1:
Im H1 ist ein bärischer Wolfe Keil aktiv, der zunächst den Apex 21.504 und die Keil oT 21.479 brechen muss, um den bullischen Druck aus den Kursen zu nehmen.
Vorstellbar wären dann Anläufe an die 23.6% Konso 21.204, die Keil uT 21.057, die 38.2% Konso 20.685 oder auch die Ziellinie bei 20.559.
Die iBox bildet die erste Handelsstunde im Xetra Dax ab, auch Idiot Hour genannt. In den ersten 60 Minuten betreten Bullen und Bären das Parkett und es wird geschoben, bis sich der erste Ansturm legt und sich ein Tagestrend bildet. Oft ist die iBox ca. 100 Punkte hoch. Eine sehr kleine Box (unter 50 Punkten) löst im Laufe des Tages gerne größere Bewegungen aus.
Der Kurs verlässt die Box zur Unterseite: Intraday bärisch.
Der Kurs verlässt die Box zur Oberseite: Intraday bullisch.
Innerhalb der Box sollte man auf die Diagonalen achten, denn dort reagiert der Kurs in ruhigen Märkten oft. Oberhalb des 50% Fibos in der Box wird es bullischer. Der Kreuzpunkt der Diagonalen liegt auf dem Handelsbeginn der USA, also 15.30 Uhr.
Sollten die Kurse über das Hoch der iBox ansteigen, werden die Fibo Extensionen nach oben angelegt, geht es unten aus der Box heraus, dann zur Unterseite.
Der Xetra Dax beendete den Handel am Mittwoch bei 21.961 und somit 668 Punkte über dem Schlusskurs 21.293 vom Dienstag. Das Tief lag bei 21.722, das Hoch wurde bei 22.043 eingebucht.
Gestern hieß es: „Der Schlusskurs über der 50% Erholung ist positiv, sofern nun die blaue Zone von 21.505 bis 21.710 angegangen wird. Sie ist mit der innerhalb liegenden 61.8% Erholung 21.571 von großer Bedeutung und könnte, sofern überwunden, nach 21.821 und zur MOB Marke 22.226 führen.“
Der Dax begann den Handel mit einer 508 Punkte Kurslücke und übergapte die blaue Zone ansatzlos. Ein Rücksetzer endete am nun geschlossenen Gap 21.710. Angetrieben wurden die Märkte vom „Friedensplan“ im Ukraine/ Russland Konflikt (mittlerweile von Selenskyj abgelehnt) und um 15.35 Uhr von der Nachricht, dass Trump die China Zölle senken will (ebenfalls hinfällig, weil Trump kein einseitiges Angebot machen will).
Mit dem 508 Punkte Gap hinterließ der Dax eine (blau gefärbte) große bullische Gap Insel aus acht Tageskerzen, die sich erst bei 21.293 schließt.
Während die US Indizes wieder in die Nähe ihrer 38.2% Erholungen gefallen sind, notiert der Dax mit dem Schlusskurs 21.961 deutlich über seiner 61.8% Erholung 21.571.
Über den Marken 21.571 (61.8%), 21.547 (90sma/ Tag) und 21.504 (R1 Jahres-Pivot) bleibt der Dax bullisch und darf sich zum nächsten Markentrio aus 22.184 (50sma/Tag), 22.226 (Ex 5x Tief) und 22.299 (76.4%) vorarbeiten.
Nur prophylaktisch muss erwähnt werden, dass die heute entstandene einsame Kerze am Top zu einem bärischen Evening Star werden kann, falls der Dax am Donnerstag mit einem Gap zur Unterseite startet und sein heutiges Hoch 22.043 nicht mehr erreicht.
Dax Minutenchart M5 :
Mit der kleinen bullischen Cup & Handle Formation begann am Dienstag die Befreiungsschlag, der den Dax heute über die blaue Zone und die drei wichtigen Marken von 21.504 bis 21.571 führte. Erst wenn dieser Bereich wieder unterschritten wird, zeigt der Dax Schwäche.
Oberhalb des Schlusskurses 21.961 liegen die nächsten drei Marken von Bedeutung. Die 50sma/Tag (22.184), das Ex 5x Tief (22.226) und die 76.4% Erholung (22.299) sind die letzten Hürden, bevor eine Gap close- Rally bis zum Jahres Pivot R2 bei 23.100 führen darf.
Wichtige Ziele und Unterstützungen im Dax:
Die Marken sind zur besseren Orientierung ober- und unterhalb des Schlusskurses angelegt.
■ 100% Ziel Dreieck/ Monat: 30.202 ■ oT Kanal / Tag : 24.093 ■ 100% Ziel broad. Top/ Tag : 23.888 ■ stat. Ziel Dreieck/ Monat: 23.580 ■ Allzeithoch/ 2x Top : 23.476 ■ Hoch 20. März : 23.315 ■ R2 Jahres-Pivot : 23.100 ■ 23.6% Konso/ Tag: 22.910 ■ Gap 26. März: 22.839 ■ Gap 27. März: 22.678 ■ Gap 1. April: 22.539 ■ Insel-Gap 2. April: 22.390 ■ 76.4% Erholung/ Tag : 22.299 ■ MOB (Ex) 5x Tief: 22.226 ■ 50sma/ Tag : 22.184
Schlusskurs: 21.961
■ Mitte Kanal / Tag : 21.836 ■ 61.8% Erholung/ Tag : 21.571 ■ 90sma/ Tag : 21.547 ■ R1 Jahres-Pivot : 21.504 ■ oT Kanal/ Woche : 21.190 ■ 50% Erholung/ Tag : 20.982 ■ Ex- Allzeithoch : 20.522 ■ 38.2% Erholung/ Tag : 20.394 ■ ST-Gap 11. April: 20.374 ■ Schlusskurs 2024 : 19.909 ■ ST-Gap 9. April: 19.670 ■ 23.6% Erholung/ Tag : 19.665 ■ Tief 20. Dez. 2024 : 19.649 ■ uT Kanal/ Tag: 19.581 ■ oT Wolfe Keil/ Woche: 19.190 ■ Xetra Tief 7. April : 18.489
Dax Stundenchart H1:
Nur für den Fall, dass der Dax am Donnerstag mit einem Gap zur Unterseite startet und nicht mehr über das heutige Hoch 22.043 ansteigt: Es hat sich ein bärischer Wolfe Keil gebildet, dessen Ziellinie bei 20.590 verläuft.
ich schenke dem Keil, dessen Apex am 30. April bei 21.504 ansteht, erst Aufmerksamkeit, wenn der Kurs per Stundenschluss unter 21.477 fällt.
US Indizes Dow Jones, S&P500 und Nasdaq:
Auch die US Indizes gapten heute deutlich zur Oberseite. Der Dow Jones ist wieder an und unter seine 38.2% Erholung 39.843 gefallen, die Nasdaq notierte zwischenzeitlich auch unter ihrer 38.2% Marke 18.711.
Nur der Leitindex S&P war im Begriff seinen Inside Day (ID) Buytrigger 5.481 anzulaufen. Zur Stunde formt aber auch die S&P Tageskerze einen Doji und zeigt sich damit zögerlich oder unentschlossen.
Die ID Buytrigger und die 50% Erholungsmarken bleiben bei den US Indizes die Tore zur Oberseite. Solange sie nicht per Schlusskurs überwunden sind, bleiben die US Indizes auf unsicherem Terrain.
Dax Minutenchart M5:
Der Dax wartet auf die US Vorbörse und den Kassa Handel. Die übergapte blaue Zone hat er noch nicht wieder betreten, hatte aber auch nicht die Kraft, über 22.000 anzusteigen.
Die Bulle/ Bär Grenze aus Tagessicht bleiben die drei Marken im Umfeld des roten Ausrufzeichens.
Dow Jones Tageschart D1:
Der Dow Jones konnte den roten Montag am Dienstag mit dem Schlusskurs 39.186 neutralisieren, blieb aber im Schatten der 3.503 Punkte hohen Inside Day Kerze vom 9. April. Über dem Buytrigger 40.778 lautet das Ziel 44.281, unter dem Selltrigger 37.275 liegt das Ziel bei 33.742.
Heute kann sich bestätigen, dass es sich am Montag um einen „Washout“- Tag handelte, denn vorbörslich notiert der Dow Jones bei 39.950, also rund 800 Punkte über dem gestrigen Schlusskurs. Bleibt es bei den vorbörslichen Kursen, wird der DJI heute an und über die 38.2% Erholung 39.843 ansteigen.
Gelingt das, besteht oberhalb 39.843 die Möglichkeit eines weiteren Anlaufs an das dreifache Top und den ID Buytrigger bei 40.778, in dessen Nähe auch die 50% Erholung 40.842 notiert.
Hinfällig ist der Versuch einer bullischen Umkehr mit Gap close 38.170 und Kursen unter dem Tief 37.830 vom Montag.
Dow Jones Stundenchart H11:
Bleibt es bei den vorbörslichen Kursen um 39.950, wird sich das symmetrische Dreieck an der 5 (39.940) aktivieren.
Die Ziele sind im Chart zu finden – und aktivieren sich erst mit einem Anlauf an die obere Trendlinie.
Die Ziele sind aufgrund der Höhe des Dreiecks von 5.771 Punkten “knackig”. Die bärischen Ziele werden erst unter der 4 (37.830) aktiv.
S&P Tageschart D1:
Der S&P beendete mit dem Schlusskurs 5.287 den Handel deutlich erholt, blieb aber im Schatten der 533 Punkte hohen Inside Day (ID) Kerze vom 9. April.
Über dem Buytrigger 5.481 lautet das ID Ziel 6.014, unter dem Selltrigger 4.948 liegt das ID Ziel bei 4.415.
Die Käuferseite meldet einen ersten Erfolg mit Kursen über der 38.2% Erholung 5.336 und mit Gap close 5.396 vom 15. April. Vorbörslich notiert der Leitindex bei 5.420, womit ein Sprung über diese Marken möglich ist. Gelingt das, wäre ein Anlauf an und über den ID Buytrigger 5.481 und die 50% Erholung zu erwarten.
Unter die 23.6% Erholung 5.144 und das Tief bei 5.101 sollte der S&P nicht mehr fallen, da dort der laufende Erholungsversuch neutralisiert wäre.
S&P Stundenchart H4 (Wolfe):
Bullische Ambitionen zeigen sich im H4 über der Wolfe Keil uT 5.330 und der Keil oT 5.482. Oberhalb 5.181 wäre zudem eine Cup & Handle möglich, sofern der ID Buytrigger angelaufen und überwunden wird.
Die Ziellinie des bullischen Wolfe Keils verläuft bei 5.794, die Ziele der Cup & Handle (sofern bei 5.481 aktiviert) liegen bei 5.881 und 6.127.
Nasdaq Tageschart D1:
Die Nasdaq notiert mit dem Schlusskurs 18.276 wieder über der 23.6%% Erholung 17.882, blieb aber im Schatten der 2.152 Punkte hohen Inside Day (ID) Kerze vom 9. April. Über dem Buytrigger 19.234 lautet das ID Ziel 21.386, unter dem Selltrigger 17.082 liegt das ID Ziel bei 14930.
Auch die Nasdaq ist erst über der 38.2% Erholung 18.711 wieder in der Lage, den Inside Day (ID) Buytrigger 19.234 zu erreichen und bullisch auszubrechen. Das könnte heute passieren, denn vorbörslich notiert der Tech-Index bei 18.790 und somit über der 38.2% Marke 18.711.
Trotzdem werden sich die Bullen erst am ID Buytrigger 19.234 und der 50% Erholung 19.382 beweisen müssen, bevor deutlich höhere Marken zu Zielen werden.
Unter die 23.6% Marke 17.882 und das Tief 17.592 dürfen die Kurse nicht mehr rutschen, wenn der Rebound gelingen soll.
Nasdaq Stundenchart H1 (DBW):
Am 9. April gelang die Aktivierung an der 5 dieses ungewöhnlich hohen DBW. Kann der Kurs sich von der oT 18.379 klar zur Oberseite absetzen, wäre das erste Ziel an der 1 der Formation bei 20.292 zu erwarten. Die obere Trendlinie dürfte heute deutlich übergapt werden.
Die beiden DBW Ziele liegen mit 22.262 und 22.900 über dem Allzeithoch 22.222 und werden erst mit Kursen über dem Ziel 1 bei 20.292 realistischer.
Die bärischen Ziele dieses DBW aktivieren sich unter Punkt 4, denn dort liegt das Verlaufstief 16.542 vom7. April.